Trauer gestalten
Die Tradition
Totenbretter / Gedenkbretter: bunt gestaltete, beschriftete, verzierte Bretter, die einem Verstorbenen gewidmet sind und die durch das Tun und Gestalten einen Weg in der Trauerarbeit sein können.
Doch wo kommt dieser Brauch eigentlich her? Im 19. Jahrhundert war es im heutigen Süddeutschland, Österreich und Südtirol verbreitet, dass Verstorbene auf sogenannten Totenbrettern aufgebahrt wurden und diese nach der Bestattung als Erinnerung den Wegesrand zierten. Im 17. und 18. Jahrhundert gab es in weiten Teilen noch keine Sargbestattung und der Verstorbene wurde auf seinem Totenbrett aufgebahrt und auch zu Grabe getragen. Diese Traditionen änderten sich mit der Zeit, wurden ergänzt oder neu gestaltet: es gibt Totenbretter mit Erinnerungsinschriften, Bretter, in die lediglich Kreuze geschnitzt wurden, auf anderen finden wir ausführliche Texte oder Gedichte, auf wieder anderen aufwändige Bilder, Schnitzereien oder Malereien. Auch die Form und Größe der Bretter variierten im Laufe der Zeit und je nach Region. Noch immer gibt es vereinzelt Zeugnisse dieser Kultur und so findet man z.b. im Bayrischen Wald, in Österreich und der Oberpfalz bis heute Totenbretter.
Die Trauerarbeit
Diese Tradition der Totenbretter wollen wir in die heutige Trauerarbeit holen. So unterschiedlich Trauer sein kann und so vielfältig die Wege sind, die Trauernde beschreiten, finden wir doch immer wieder Menschen die das „Tun und Gestalten“ als hilfreich, tröstend und konstruktiv empfinden. Das Gestalten eines Gedenkbrettes kann eine Einladung sein, sich mit seinem verstorbenen Menschen noch einmal auf neue Art und Weise zu verbinden, es bietet beim Tun die Möglichkeit, seinen Gefühlen – ob Liebe, Zuneigung aber auch Hilflosigkeit, Trauer, Einsamkeit – Ausdruck zu geben ohne darüber sprechen zu müssen, es kann ein Erinnerungsstück werden, es kann nur für mich sein, es kann nur für meinen Verstorbenen sein…
Wir möchten Ihnen den Raum geben, Ihr persönliches Gedenkbrett entstehen zu lassen. Unser Angebot für die Gedenkbrett Veranstaltungen 2023 entsteht gerade und wir lassen Sie zeitnah an dieser Stelle die Termine und weitere Informationen wissen.
Termin:
Samstag, 08.03.2025
11:00 bis 16:00 Uhr
Ort:
Abschied Bestattungen
Hauptstraße 23 a
27308 Kirchlinteln
Kursnummer:
TA8-01-25
Gedenkbretter, oder ursprünglich auch Totenbretter, sind bunt gestaltete, beschriftete und verzierte Bretter, die einem Verstorbenen gewidmet sind.
In unserem Workshop könnt Ihr Euer persönliches Gedenkbrett entstehen lassen. Dabei habt Ihr die Möglichkeit, Euch mit dem verstorbenen Menschen noch einmal auf eine neue Art und Weise zu verbinden und Euren Gefühlen Ausdruck zu verleihen.
Beim Malen in der Gemeinschaft bieten wir Raum für Trauer, Kreativität und Gespräch.
Es fallen bei diesem Workshop Kosten für die Materialien an. Löwenherz übernimmt davon die Hälfte. Die Kosten für Euch betragen insgesamt 25,00 Euro.
Falls Ihr diese Kosten nicht übernehmen könnt, sprecht uns gerne bei der Anmeldung an, wir finden eine Lösung.
Das Team von Abschied Bestattungen bietet dieses Angebot in Zusammenarbeit mit der Löwenherz Akademie an.
Gemeinsam mit der Kunsttherapeutin Silvia Beckmann führen wir Sie durch dieses Seminar. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen.
Bei Fragen sind wir jederzeit für Sie da:
Abschied Bestattungen
04236 7634567
info@abschied-und-bestattung.de
Hauptstr. 23a
27308 Kirchlinteln
Windmühlenstr. 24
27283 Verden